Hallo, mein Name ist Christina Schneyder und ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer Videoreihe Tipps und Tricks für Unternehmen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen. Ich bin Geschäftsführerin im Dachverband berufliche Inklusion Austria. Unsere Zielsetzung ist es, sowohl Unternehmen auf ihrem Weg zu einem inklusiven Betrieb als auch Menschen mit Behinderungen auf ihrer Suche nach einem Arbeitsplatz zu unterstützen.
Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema Vorstellungsgespräch und Einladungen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine freie Stelle und möchten (einige der) Bewerber:innen zu einem Vorstellungsgespräch einladen.
Im besten Fall fühlt sich jeder Bewerber und jede Bewerberin willkommen und wohl während des Gesprächs.
Mitunter haben sie aufgrund ihrer Stellenausschreibung eine Bewerbung von einer Person erhalten, die bereits in ihren Bewerbungsunterlagen erwähnt, dass sie eine Beeinträchtigung hat. Beachten Sie die folgenden 3 einfachen Regeln wenn Sie diese Person zu einem Vorstellungsgespräch einladen.
Einfache Regel Nr. 1: Fragen Sie bei der Einladung Folgendes: Gibt es etwas, das wir für das Vorstellungsgespräch mit Ihnen vorbereiten können oder beachten sollen?
Weisen Sie ihrerseits darauf hin, was den Bewerber oder die Bewerberin beim Gespräch erwartet.
Einfache Regel Nr. 2: Vereinbaren Sie die Vorstellungsgespräche in einem Besprechungsraum ihres Unternehmens, der (möglichst) barrierefrei zu erreichen ist und holen Sie Ihre Bewerber:innen am Eingang ab.
Schildern sie den Weg dorthin genau.
Einfache Regel Nr. 3: „Achten Sie auf Ihre Sprache“.
Mit diesen 3 einfachen Regeln geben Sie nicht nur Menschen mit einer Behinderung das Gefühl, dass Sie bei Ihnen willkommen sind und Sie das Interesse für ihr Unternehmen wertschätzen!
Lassen Sie uns über die dritte Regel – „Achten Sie auf Ihre Sprache“ sprechen.
Eine einfache und verständliche Sprache unterstützt eine erfolgreiches Gespräch mit allen Kandidat:innen – unabhängig von ihrer Beeinträchtigung. Folgende Punkte sollten Sie beachten:
Machen Sie kurze Sätze und verwenden Sie direkte Sprache!
Sprechen Sie langsam und deutlich!
Vermeiden Sie Metaphern!
Stellen Sie Ihre Fragen immer nur zu einem Thema! Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche!
Geben Sie dem Kandidaten/der Kandidatin Zeit zum Antworten! Wiederholen Sie eine Frage, wenn Ihr Gegenüber Sie nicht verstanden hat!
Fassen Sie die Antwort kurz zusammen, um zu sehen ob Sie ihr Gegenüber richtig verstanden haben!
Schildern Sie zu Beginn des Gesprächs kurz den Ablauf!
Diese Tipps helfen Ihnen, ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch zu führen und so auch möglichst viel über Ihre Kandidat:innen – mit oder ohne Beeinträchtigung – zu erfahren.
Eine letzte Empfehlung, wenn Ihnen Vielfalt und Inklusion wichtig ist: Wenden Sie sich an das NEBA Betriebsservice in ihrem Bundesland. Es unterstützt sie bei allen Fragen und Themen der beruflichen Inklusion!
Wenn Sie noch wissen wollen: Sehen Sie sich noch unsere weiteren Kurzvideos mit hilfreichen Tipps an!